Blog-Layout

Danke!

183:891748774 • 24. Januar 2022

Liebe Oppenheimerinnen, liebe Oppenheimer,

ich freue mich riesig über dieses tolle Wahlergebnis! Die großartige Unterstützung nicht nur der AL, sondern auch von CDU und FDP von Anfang hat daran einen wesentlichen Anteil. Dass die WFO sich nach der Stichwahl auch noch für mich ausgesprochen hat und damit vier im Rat vertretene Gruppierungen hinter mir stehen, war mehr Rückenwind als ich erwarten konnte.


Diese breite Zustimmung lässt mich jetzt auch für die vielen anstehenden Aufgaben optimistisch nach vorne schauen. Für mich ist das Wahlergebnis ein großer Vertrauensbeweis und eine großartige Basis für meine Arbeit als neue Stadtbürgermeisterin, auf die ich mich sehr freue.


Mein ganz großer Dank an alle, die an meinem Wahlerfolg mitgewirkt haben!


Einzig schade ist die geringe Wahlbeteiligung. Ich nehme das als Aufgabe mit, die lokalpolitischen Themen noch besser an die Bürgerschaft heranzutragen. Wir hatten im letzten Jahr mehr als 40 Gremiensitzungen mit zahlreichen – teils weitreichenden – Entscheidungen. Dennoch wissen offenbar viele Menschen nicht, was auf lokalpolitischer Ebene zu gestalten und zu entscheiden ist. Da möchte ich Aufklärungsarbeit leisten und auch insbesondere junge Menschen ansprechen.


Ich sehe mich als Bürgermeisterin für alle Oppenheimer Bürgerinnen und Bürger. Ich will unsere Stadt weiter voranbringen – in einem offenen und konstruktiven Dialog mit den Gremien und der Bürgerschaft. Den unter Walter Jertz eingeschlagenen Kurs will ich gerne weiter fortsetzen, damit wir die anstehenden Aufgaben gemeinsam gut bewältigen zu können. Danke für Ihr Vertrauen!


Herzliche Grüße,

Ihre


Silke Rautenberg


von 183:891748774 12. Juni 2024
Liebe Oppenheimerinnen, liebe Oppenheimer,
21. April 2024
Meine Rede zum Kornsandgedenken am 21.3.24
von 183:891748774 9. Februar 2024
Mein politischer Jahresrückblick 2022
von 183:891748774 10. Januar 2022
Meine Meinung zum Ergebnis der Oppenheimer Stadtbürgerwahl am 9. Januar
von 183:891748774 5. Januar 2022
Wir unterstützen Silke Rautenberg als Bürgermeisterkandidatin
2. Januar 2022
Liebe Oppenheimerinnen und Oppenheimer, sehr viele von Ihnen tragen zu einer Bekämpfung der Corona-Pandemie bei, indem sie sich impfen lassen. Dies ist auch ein Zeichen gesellschaftlicher Solidarität. Herzlichen Dank dafür, denn Sie helfen damit, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Davon profitiert auch unsere städtische Gemeinschaft. Wir alle können somit gesünder und sicherer leben und schützen auch die Älteren und Schwächeren unter uns, für die der COVID-19-Virus lebensbedrohlich sein kann. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bereits erkrankt waren, leiden noch heute unter den Langzeitfolgen von COVID-19. Indem wir uns impfen lassen, beugen wir einer Überlastung der Intensivstationen und der Pflegekräfte vor. Bitte, helfen Sie mit, diejenigen unter uns, die sich bisher nicht haben impfen lassen, zu überzeugen, dass eine Impfung sinnvoll und solidarisch ist. Dass jede einzelne Impfung zur Freiheit und Gesundheit Aller beiträgt. Die Impfung bietet Schutz, und Nebenwirkungen sind sehr selten schwerwiegend. Zögern Sie nicht länger, und, falls noch nicht getan, nehmen Sie eines der vielfältigen Impfangebote wahr! Herzlichst Ihre Christina Bitz - Silke Rautenberg - Jörg Steinheimer
von 183:891748774 31. Dezember 2021
2021 war in Oppenheim politisch ein ereignisreiches Jahr – auch für mich persönlich. Als Rainer Ebling zum Jahreswechsel ankündigte, sein Amt als Erster Beigeordneter zum 1.4 21 abzugeben, ahnte ich noch nicht, was das für mich bedeuten sollte.
von 183:891748774 5. Dezember 2021
Oppenheim ist als Wohn- und Lebensstandort beliebt. Insbesondere junge Familien und ältere Menschen wollen hier in Oppenheim weiterhin ein Zuhause finden.
von websitebuilder 4. Dezember 2021
Nur wenige Anwesen in der Oppenheimer Vorstadt verfügen über eigenes Grün oder eine Freifläche. Umso wichtiger sind in einem so eng bebauten Bereich attraktive öffentliche Räume. Der Zolltorplatz könnte ein solcher werden. Das „Käseeck“ zwischen Bahnhofstraße und Turmstraße grenzt nördlich an die ehemalige Post. 1300 Quadratmeter Fläche sollen hier neu überplant werden, das hat der Stadtrat bereits beschlossen. Im kommenden Jahr soll die Maßnahme umgesetzt werden. Insbesondere die älteren Bewohner der Vorstadt trauern noch immer den großen Bäumen auf dem Postplatz nach, die bei der Herrichtung der neuen Parkfläche verloren gegangen sind. Für mich ist die Neugestaltung des Zolltorplatzes eines der reizvollsten Vorhaben im neuen Jahr. Täglich begegnen sich hier viele Menschen: Schüler und Berufspendler auf ihrem Weg zum Bahnhof, Spaziergänger aus der Vorstadt oder auch Touristen, die von dort ihren Weg in die Altstadt antreten – ein wirklicher Aufenthaltsort ist der Bereich bislang jedoch nicht. Mit der Neuge
von websitebuilder 4. Dezember 2021
Wir wissen es alle, Klimaschutz ist eine globale Aufgabe. Doch Kommunen stehen am Anfang und am Ende der Wirkungskette für engagierten Klimaschutz. Für mich ist daher ganz klar: Als Stadt haben wir in Sachen Klimaschutz eine Schlüsselfunktion. Sie ist Multiplikator mit Vorbildfunktion.
Share by: